Jordan SIEBATCHEU
- Vollständiger Name:
- Theoson-Jordan Siebatcheu
- Geboren am:
- 26.04.1996
- Im Verein:
- 2022 - 02/2025
- Vor Union:
- Borussia Mönchengladbach (09/2023-24), 1.FC Union Berlin (2022-08/23), YB Bern SUI (09/2020-22), Stade Rennes FRA (2018-09/20), Stade Reims FRA (2017/18), LB Châteauroux FRA (01/2017-17), Stade Reims FRA (2003-01/17)
- Erstes Spiel für Union:
- 1.08.2022, Chemnitzer FC - 1.FC Union Berlin 1:2 n.V.
- Letztes Spiel für Union:
- 1.02.2025, 1.FC Union Berlin - RasenBallsport Leipzig 0:0
- Nach Union:
- Stade Reims FRA (02/2025-08/25), CD Tondela POR (09/2025-)
- Nationalität:
- USA / Frankreich

Einsätze | Karten | Torerfolge | |||
---|---|---|---|---|---|
Spiele: | 64 | Rote Karten: | 0 | Tore: | 5 |
Eingewechselt: | 30 | Gelb-Rote Karten: | 0 | Elfmeter: | 0 (2) |
Ausgewechselt: | 29 | Gelbe Karten: | 5 |
Der Stürmer kam als amtierender Schweizer Torschützenkönig, startete wie die Feuerwehr, traf viermal in den ersten acht Spielen... und dann war es vorbei. Man muss dabei gewesen sein, um es zu glauben. Der Franzose mit US-Amerikanischen Wurzeln, traf erst das Tor nicht mehr, verhaute als Krönung nebenbei auch zwei Elfmeter ziemlich kläglich, dann kompensierte er seine Pechsträhne noch eine Weile mit engagiertem Anlaufverhalten, aber schließlich ließ er sich offensichtlich runterziehen und bot am Ende der Saison nur noch ein Bild des Jammerns.
Ein einzelnes Tor schoss er noch, mittlerweile war es Februar. Es war kein Dosenöffner. Dass der 1.FC Union gerade eine seiner erfolgreichsten Spielzeiten der Vereinsgeschichte absolvierte, färbte auf Siebatcheu nicht ab.
Nach dem Ablauf der Saison war Union erstmalig für die Champions League qualifiziert und suchte sich in allen Mannschaftsteilen zu verstärken. Man verlieh den glücklosen Angreifer zur schwächelnden Borussia nach Mönchengladbach, wo er die Erwartungen erfüllte und auch wieder das Tor traf. Zeitgleich kollabierte an der Alten Försterei alles, am Ende hielt man mit Mühe die Klasse und als der Stürmer zurückkehrte, hatte man bei Union alles auf Anfang gestellt und mit etwas Fantasie hätte man sich vorstellen können, dass der zweite Anlauf sich erfolgreich gestaltet.
Es klappte nicht. Der Kopf war tatsächlich wieder oben, Siebatcheu zeigte sich engagiert, aber er traf nicht. Sinnbildlich sein letztes Spiel, praktisch seine letzte Aktion als Union-Stürmer, als er es nicht vermochte, aus extrem kurzer Entfernung den Ball über die Torlinie zu drücken. Er verließ den Verein danach, am Ende der Winter-Transferperiode.