Alexander SCHWOLOW

Geboren am:
2.06.1992
Im Verein:
2023 - 2025
Vor Union:
Hertha BSC (07/2023), Schalke 04 (2022/23), Hertha BSC (08/2020-22), SC Freiburg (2015-08/20), Arminia Bielefeld (2014/15), SC Freiburg (2008-14), SV Wehen (2005-08), SV Allendorf/Berghausen (-05)
Erstes Spiel für Union:
4.02.2024, RasenBallsport Leipzig - 1.FC Union Berlin 2:0
Letztes Spiel für Union:
17.05.2025, FC Augsburg 07 - 1.FC Union Berlin 1:2
Nach Union:
Hearts Of Midlothian SCO (09/2025-)
Nationalität:
Deutschland
Alexander Schwolow
Foto: fc-union-berlin.de
EinsätzeKartenTorerfolge
Spiele:7 Rote Karten:0 Tore:0
Eingewechselt:0 Gelb-Rote Karten:0 Elfmeter:0 (0)
Ausgewechselt:0 Gelbe Karten:0
Saison Einsätze E. A. R. GR.G.Tore Elfm.
37
Bundesliga 2023/24 1 (34) 0 0 0000 0 (0)
DFB-Pokal 2023/24 0 (2) - - ---- -
UEFA Champions League 2023/24 0 (6) - - ---- -
Bundesliga 2024/25 6 (34) 0 0 0000 0 (0)
DFB-Pokal 2024/25 0 (2) - - ---- -

Schwolow hatte einst in Freiburg den Sprung vom Nachwuchs zum Stammtorhüter geschafft und war im Jahr 2018 als bester Torwart der Bundesliga ausgezeichnet worden. Sein Karriereweg zeigte aber seit einigen Jahren nach unten, sowohl bei Unions Stadtrivalen Hertha wie auch beim FC Schalke 04 hatte er nicht an die starken Leistungen der Vergangenheit anknüpfen können, galt bei beiden Vereinen ganz im Gegenteil auch als Gesicht des dortigen Niedergangs. Im Sommer 2023 war er als Leiharbeiter mit Schalke abgestiegen und auch sein eigentlicher Charlottenburger Arbeitgeber hatte den Gang in die Zweitklassigkeit antreten müssen.

An der Alten Försterei wiederum hatte man sich just zu diesem Zeitpunkt erstmals für die Königsklasse des europäischen Vereinsfußballs qualifiziert und suchte sich einen breiten und starken Kader zusammenzubauen. Da kam der erfahrene Keeper mit der nachgewiesenen Qualität trotz angeschlagenen Ruf gerade recht.

Schwolow musste sich hinter dem zu diesem Zeitpunkt schon unumstrittenen Rønnow einreihen, den er dann ein paar Mal vertreten durfte. Das tat er erwartungsgemäß, also so fehlerfrei wie glanzlos. Danach verließ er die Alte Försterei, um in Schottland wieder eine echte Chance auf einen Stammplatz zu suchen.